03.11.2022 in Unterbezirk von SPD Barnim
PRESSEMITTEILUNG

49-EURO-DEUTSCHLANDTICKET: SPD BARNIM UND SPD MÄRKISCH-ODERLAND BEGRÜSSEN WICHTIGE ENTLASTUNG FÜR DIE REGION
Barnim / Märkisch-Oderland – Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim und Simona Koß, Vorsitzende der SPD Märkisch-Oderland, begrüßen das am Mittwoch von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene 49-Euro-Deutschlandticket. Insbesondere für die pendlerreichen Landkreise Barnim und Märkisch-Oderland ist dies eine wichtige Entlastung und eine wegweisende Maßnahme für einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr.
„Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich diese Woche gemeinsam mit dem Bundeskanzler darauf verständigt, schnellstmöglich ein digitales sowie bundesweit gültiges Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro pro Monat einzuführen. Das ist die richtige Lehre aus dem erfolgreichen 9-Euro-Ticket in diesem Sommer. Mit dem neuen Deutschlandticket wird damit eine wichtige Entlastung – insbesondere für Pendlerinnen und Pendler – umgesetzt und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs weiter gesteigert. Gerade für die pendlerreichen Landkreise Barnim und Märkisch-Oderland ist dies eine richtig gute Entscheidung“, so Simona Koß, Vorsitzende der SPD Märkisch-Oderland und Bundestagsabgeordnete für den Barnim II und Märkisch-Oderland. „Durch das 49-Euro-Ticket werden sehr viele Pendlerinnen und Pendler wirkungsvoll entlastet. Menschen, die beispielsweise mit ÖPNV aus unseren Landkreisen regelmäßig nach Berlin fahren, werden zukünftig ganze 93,20 Euro pro Monat einsparen (aktueller Monatskartenpreis: 142,20 Euro). Wer aus dem Tarifbereich C in die Berliner Innenstadt pendelt, wird 58 € weniger für die Monatskarte ausgeben müssen (aktueller Preis: 107 Euro). Wer innerhalb seines Landkreises pendelt, spart 44,60 Euro (derzeit: 93,60 Euro) und wer beispielsweise regelmäßig eine Strecke zwischen dem Barnim und Märkisch-Oderland fährt, wird um 61,40 Euro (2 Landkreise, derzeit: 110,40 Euro) im Monat entlastet,“ rechnen Simona Koß und Kurt Fischer vor. 1
„Das Deutschlandticket ist ein starker Beschluss von Bund und Ländern. Wenn dieses bereits ab dem 01. Januar 2023 möglich gemacht werden kann, wäre das ein toller Start in das kommende Jahr. Zugleich muss aber auch in Zukunft deutlich mehr in den gesamten öffentlichen Nahverkehr investiert werden. Neben günstigen Ticketpreisen braucht es ebenso mehr Angebote, einen Ausbau der Infrastruktur, Taktverdichtungen und Investitionen in neue Strecken. Nur so kann echte Mobilitätswende gelingen und alle Regionen vom öffentlichen Nahverkehr profitieren. Der ländliche Raum darf hier nicht vergessen werden“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim abschließend.
Eberswalde, 03.11.2022
1 Preise immer im Vergleich zum reinen aktuellen Monatspreis des VBB (Monatskarte ohne Abonnement).
18.10.2022 in Unterbezirk von SPD Barnim
PRESSEMITTEILUNG

SPD UCKERMARK UND BARNIM UNTERSTÜTZEN ZWEI MILLIARDEN EURO BRANDENBURG-PAKET
Barnim / Uckermark – Stefan Zierke, Vorsitzender der SPD Uckermark und Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim, begrüßen das kürzlich von der Landesregierung vorgeschlagene Entlastungspaket in Höhe von zwei Milliarden Euro nachdrücklich. Brandenburg flankiert damit die Hilfen des Bundes kraftvoll – ein wichtiges Zeichen in diesen Zeiten.
„Die Energiepreiskrise fordert entschlossenes Handeln aller politischen Ebenen in Deutschland. Die Lage ist zu ernst, um Verantwortung abzuschieben. Während unionsregierte Länder wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen nur mit dem Finger auf den Bund zeigen, handelt die Brandenburger Landesregierung verantwortungsvoll und tatkräftig. Mit dem Brandenburg-Paket legt die Landesregierung ein Entlastungspaket in Höhe von zwei Milliarden Euro auf und leistet so einen wichtigen Beitrag, um die Entlastungen des Bundes von über 200 Milliarden Euro kraftvoll zu flankieren“, so Stefan Zierke, Vorsitzender der Uckermark und Bundestagsabgeordneter für die Uckermark und den Barnim.
„Das Brandenburg-Paket ist in der Tat ein kraftvolles Zeichen unserer Landesregierung und auch unser SPD-Landtagsfraktion in Brandenburg. Das ist die richtige Antwort zur richtigen Zeit und ein dringend notwendiger Baustein in der Bekämpfung der akuten Energiepreiskreise. Die geplanten Schwerpunkte des Brandenburger Entlastungspaket hören sich dabei sehr vielversprechend an. Mit einem Fokus auf die schwerpunktmäßige Entlastung von Familien, die Sicherung unserer sozialen Infrastruktur sowie der Stärkung von Feuerwehren, Rettungsdiensten und unseres Katastrophenschutzes sind richtige Zielsetzungen definiert“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.
„Aus unserer Sicht als SPD vor Ort waren die angekündigten Entlastungen der letzten Wochen dringend notwendig. Die steigenden Preise belasten derzeit viele Menschen deutlich. Dass der Bund und auch das Land Brandenburg nun in die Vollen gehen und umfassende Entlastungen umsetzen, ist ein wichtiges Signal. Wenn wir weiter gemeinsam an einem Strang ziehen, zusammenstehen und solidarisch sind, werden wir auch diese Krise ordentlich bewältigen“, so Kurt Fischer und Stefan Zierke abschließend.
Eberswalde, 18.10.2022
03.10.2022 in Allgemein von SPD Barnim
Tag der Deutschen Einheit

"Wir wünschen allen Menschen im Barnim und darüber hinaus heute einen schönen Tag der Deutschen Einheit. Unser Dank gilt heute auch all denen, die dennoch arbeiten und so dafür sorgen, dass der Laden läuft.
Die deutsche Wiedervereinigung ist ein Glücksmoment unserer Geschichte, unsere heutige Bundesrepublik eine echte Erfolgsgeschichte, ein tolles Land. Darauf können wir heute zurecht stolz sein. Ein Leben in Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat - Danke an alle, die das damals mit erkämpft haben! Bewahren wir uns unsere besondere Brandenburger, unsere ostdeutsche Perspektive - in Vielfalt in Einheit."
Kurt Fischer - Vorsitzender der SPD Barnim
21.09.2022 in Ortsverein von SPD Barnim
Neu gewählter Vorstand der SPD Bernau

Wir gratulieren dem neu gewählten Vorstand der SPD Bernau um die neue Vorsitzende: Martina Maxi Schmidt. Viel Erfolg für die kommende Arbeit.
Stellvertretende Vorsitzende: Cassandra Lehnert, Rolf Brunssen
Schatzmeister / Kassierer: Josef Keil
Schriftführerin: Catharina Bockelmann
Beisitzende: Henrike Blaum, Justin Daum, Rica König, Sebastian Schmidt, Florian Schunk, Ron C. Straßburg
12.09.2022 in Allgemein von SPD Barnim
SPD BARNIM WÄHLT NEUEN VORSTAND – KURT FISCHER WIRD UNTERBEZIRKSVORSITZENDER

Bei ihrem jährlich stattfindenden Unterbezirksparteitag hat sich die SPD im Barnim am vergangenen Wochenende erfolgreich neu aufgestellt. In der Mitgliedvollversammlung am 03. September in Melchow wählten die Sozialdemokraten den 22-jährigen Eberswalder Kurt Fischer mit rund 87% zu ihrem neuen Vorsitzenden – auch der weitere Vorstand ist durch viele neue Gesichter geprägt.
„Mein großer Dank gilt allen Mitgliedern für dieses starke Zeichen des Vertrauens bei meiner Wahl zum Vorsitzenden der SPD Barnim. Ich bedanke mich auch bei unserem bisherigen Unterbezirksvorstand und insbesondere beim Vorsitzenden Martin Ehlers für die gute Arbeit für unsere SPD Barnim und unseren Landkreis in den vergangenen Jahren. Mein Glückwunsch richtet sich an die Mitglieder des neu gewählten Vorstandes – wir haben ein echt starkes Team gewählt! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“, so Kurt Fischer, neuer Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes mit über 300 Mitgliedern.
Die Barnimer Sozialdemokraten wählten neben dem Unterbezirksvorsitzenden Kurt Fischer am Samstag auch Annett Klingsporn (SPD Biesenthal-Barnim) sowie Assol Urrutia- Grothe (SPD Wandlitz) zu seinen neuen Stellvertreterinnen und Jens Brückner (SPD Wandlitz) als Kassierer. Das Vorstandsteam wird durch neun Beisitzer komplettiert: Caroline Anker (SPD Ahrensfelde-Werneuchen), David Kenzler (SPD Biesenthal-Barnim), Cassandra Lehnert (SPD Bernau), Ferdinand P. Brehme (SPD Joachimsthal-Schorfheide), Patrick von Krienke (SPD Barnim-Ost), Niels Templin (SPD Panketal), Marie-Anne Günther (SPD Wandlitz), Rolf Johann Brunssen (SPD Bernau) sowie Ringo Wrase (SPD Finow).
„Auf unser neues Vorstandsteam kommen zwei arbeitsreiche Jahre zu. Es gilt, unsere SPD-Strukturen vor Ort weiter zu stärken, neue Mitstreiter zu gewinnen, gemeinsam mit
der Kreistagsfraktion sowie unseren vielen erfahrenen Mandatsträgern gute Politik für unseren Landkreis zu machen und insbesondere die anstehenden Wahlen intensiv vorzubereiten. 2024 wird mit der Europawahl, den Kommunalwahlen sowie der Landtagswahl ein echtes Superwahljahr. Als SPD Barnim sind wir nun bestens aufgestellt, um einen erfolgreichen Wahlkampf zu organisieren und gute Ergebnisse für die Sozialdemokratie zu erringen. Für den neuen Vorstand heißt es nun: An die Arbeit – es gibt viel zu tun!“.
Auf ihrem Unterbezirksparteitag setzten die Barnimer Sozialdemokraten außerdem wichtige inhaltliche Zeichen. Einstimmig sprachen sich die anwesenden Genossinnen und Genossen klar für den Erhalt der Schorfheidebahn RB 63 zwischen Templin und Joachimsthal bis Eberswalde aus. Außerdem setzte die SPD Barnim ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den uckermärkischen Nachbarn. In einem Antrag zum Öl- Embargo forderten sie tragbare Perspektiven und Unterstützung für das PCK Schwedt mit klarer Job- und Versorgungssicherheit.
In einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder dem Tod sowie dem großen Lebenswerk von Michail Gorbatschow.
Weitere Informationen auf der Homepage www.spd-barnim.de
Kalender
23.02.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
22.03.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
24.03.2023, 18:00 Uhr UB-Parteitag
19.04.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
04.05.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung